Übersicht der Modelle.

 

Vorteile

Vorteile eines Hybridautos.

  1. Symbolbild CO2-Fussabdruck: Fussumriss und CO2-Schriftzug.

    Grosse Reichweite.

    Durch den Einsatz von zwei Motoren sind Hybridfahrzeuge auch für Langstrecken geeignet.

  2. Symbolbild kurze Fahrstrecken: Lenkrad mit Hyundai-Logo.

    Hohe Effizienz.

    Unsere Hybridmodelle stehen für effizienten Fahrspass und überschaubare Energiekosten.

  3. Symbolbild Lademöglichkeiten: Ladestation und Häkchensymbol.

    Maximale Flexibilität.

    Drei Antriebsmodelle stehen zur Auswahl, passend zu Ihrem Fahrstil und Ihrem Bedarf.

    Technologie

    Kraftvoller Antriebsmix.

    Ein Hybridfahrzeug (HEV) ist mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor ausgestattet. Je nach Fahrsituation wird zwischen beiden umgeschaltet; manchmal kommen auch beide gleichzeitig zum Einsatz. Die elektrische Unterstützung senkt sowohl den Verbrauch als auch die Emissionen.
    Schaubild: Die Antriebselemente eines Hyundai Hybridfahrzeugs.
    1. Schematische Detailzeichnung: Hyundai Hybridfahrzeug beim elektrischen Anfahren.

      Effizienter Starten.

      Der Elektromotor bringt das Hybridfahrzeug in Fahrt, noch bevor der Benzinmotor zündet. Die Vorteile: besonders ruhiges Anfahren und ein hohes Drehmoment.
    1. 1
    1. Schematische Detailzeichnung: Hyundai Hybridfahrzeug beim elektrischen Fahren.

      Sparen beim Fahren.

      Während der Fahrt liefert der Elektroantrieb zusätzlichen Schub oder übernimmt den Vortrieb sogar vollständig – je nach Batterieladestand, Fahrsituation, Geschwindigkeit und gewünschter Beschleunigung. Dies reduziert die CO₂-Emissionen und den Verbrauch deutlich.
    1. 1
    1. Schematische Detailzeichnung: Rekuperation in einem Hyundai Hybridfahrzeug.

      Energierückgewinnung.

      Beim Ausrollen, Bergabrollen oder bei aktiven Bremsvorgängen schaltet das Hybridsystem in den Generatorbetrieb. Die Bremsenergie wird dabei in elektrische Energie umgewandelt, um die Lithium-Ionen-Batterie durch Rekuperation wieder aufzuladen.
    1. 1

    Welche Arten von Hybridfahrzeugen gibt es?

    Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Hybridvarianten unserer Hyundai-Modelle und finden Sie heraus, welcher Antrieb am besten zu Ihnen und Ihren Fahrgewohnheiten passt.
    1. Abbildung eines Verbrennungs- und eines Elektromotors für einen Vollhybridantrieb.

      Zwei Motoren, einzigartiger Antrieb.

      Hyundai-Fahrzeuge mit Vollhybridantrieb kombinieren einen Verbrennungs- mit einem Elektromotor und wählen je nach Fahrsituation den optimalen Antrieb beziehungsweise den optimalen Antriebsmix. Dies ist optimal, wenn Sie viel im Stadtverkehr unterwegs sind und keine Lademöglichkeiten haben.
    1. 1
    1. Abbildung eines 48‑Volt‑Mild-Hybridmotors.

      Innovative Batterie-Unterstützung.

      Bei unseren Fahrzeugen mit 48‑V‑Mild-Hybridantrieb sorgen ein Hybrid-Startergenerator und eine 48‑V-Batterie dafür, dass der Verbrennungsmotor vollautomatisch und je nach Fahrsituation vom Elektromotor unterstützt wird. Dies reduziert die CO₂-Emissionen und den Benzinverbrauch.
    1. 1

    Aufladen während der Fahrt: regeneratives Bremsen.

    Hybrid- und Elektrofahrzeuge laden ihre Lithium-Ionen-Batterie auf, indem sie den Elektromotor als Generator nutzen, wenn das Fahrzeug verlangsamt wird. Mit den verstellbaren regenerativen Bremsen haben Sie dabei die volle Kontrolle.
    1. Schematische Darstellung des regenerativen Bremsens eines Hyundai Hybrid-Autos.

      Verstellbare rekuperative Bremse.

      Mit der rekuperativen Bremse wird unterwegs der Ladezustand des Akkus optimiert. Den Grad der Bremsenergierückgewinnung können Sie ganz einfach über die Schaltwippe am Lenkrad regulieren.
    2. Schematische Darstellung der verschiedenen Stufen des regenerativen Bremsens eines Hyundai Elektroautos.

      Stufen des regenerativen Bremsens.

      Stufe 0: Das regenerative Bremsen ist nicht aktiviert, und die Batterie wird nicht aufgeladen.
      Stufe 1–3: Je höher die Stufe, desto stärker bremst der Elektromotor das Fahrzeug, sobald Sie das Gaspedal loslassen. Gleichzeitig erhöht sich die Leistung, mit der die Batterie aufgeladen wird.
    1. 1
    2. 2
    1. Schematische Darstellung des Ein-Paddle-Bremsmodus eines Hyundai Elektroautos.

      i-Pedal-Modus.

      Sie können das regenerative Bremsen auch direkt manuell aktivieren – über die linke Schaltwippe an Ihrem Lenkrad.
    2. Schematische Darstellung der Bedienung der Schaltwippen eines Hyundai Elektroautos.

      Ziehen und halten.

      Der Bremsvorgang ist sehr einfach: Ziehen Sie die linke Schaltwippe zu sich und halten Sie sie in dieser Position. Die Batterieaufladung ist in diesem Modus am stärksten.
    1. 1
    2. 2
    1. Schematische Darstellung des regenerativen Bremsens eines Hyundai Elektroautos.

      Intelligentes regeneratives Bremsen.

      Das intelligente regenerative Bremssystem nutzt einen eingebauten Radarsensor, um auf den vorausfahrenden Verkehr zu reagieren und die Bremsleistung automatisch anzupassen. Das System erkennt zudem, ob das Fahrzeug bergauf oder bergab fährt.
    1. 1

    Hybridmotor und Batterien.

    Der Benzinmotor in Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeugen überzeugt mit derselben ausgereiften Technologie wie in unseren Fahrzeugen mit Verbrennermotor. Ergänzt wird er durch einen modernen Elektromotor und leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien.
    1. Detailansicht des Elektromotors eines Hyundai Hybrid-Autos.

      Elektromotor.

      Der Elektromotor steht für hohes Drehmoment, grosse Effizienz und beeindruckende elektrische Beschleunigung beim Start. Beim Bremsen wird der Elektromotor zum Generator, der die Batterie wieder auflädt.
    1. 1
    1. Detailansicht der Lithium-Ionen-Polymer-Batterie eines Hyundai Hybrid-Autos.

      Lithium-Ionen-Polymer-Batterie.

      Hyundai Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeuge sind mit Hochleistungsbatterien ausgestattet, die herausragende Lade- und Entladeeigenschaften besitzen. Die Kapazität der Plug-in-Hybrid-Batterien (PHEV) ist dabei bis zu zehnmal grösser als die der Hybridbatterien (HEV).
    1. 1

    Weitere elektrifizierte Antriebe.

     
    Ein Hyundai TUCSON Plug-in Hybrid lädt an einer Ladesäule neben einem Gebäude. Daneben parkt ein Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid N Line.

    Plug-in-Hybridantrieb.

    Vollelektrisch auf dem Weg zur Arbeit, klassisch angetrieben auf Langstrecken: Mit einem Plug-in-Hybrid stehen Ihnen alle Optionen offen.
    A man walking away from the Hyundai IONIQ 6 with a coffee cup while the car is plugged in to charge.

    Elektroantriebe.

    Vollelektrisch untewegs und jederzeit entspannt ankommen, dafür stehen unsere Elektrofahrzeuge.