Übersicht der Modelle.

 
  1. The all-electric Hyundai IONIQ 5 N driving through a curve.

    Fahrspass pur.

    Elektroautos sind spritzig und agil: Das volle Drehmoment steht beim Anfahren jederzeit zur Verfügung.

  2. Blick in das sonnendurchflutete Interieur eines Hyundai IONIQ 6.

    Geräumiges Interieur.

    Der Wegfall von Kardanwelle und Abgasanlage ermöglicht grosszügige Innenräume mit flachem Boden.

  3. Ein KONA Elektro von hinten, der durch eine Stadt fährt.

    Angenehm leise.

    Dank ihren Elektromotoren verursachen Elektroautos bei niedrigeren Geschwindigkeiten kaum Geräusche.

    Technologie

    Wie ein Elektroauto funktioniert.

    Vollelektrische Fahrzeuge wie die Hyundai-Modelle INSTER, KONA Electric, IONIQ 5, IONIQ 6 und IONIQ 9 verbrauchen keine fossilen Brennstoffe und fahren ohne Emissionen. Je nach Modell und Batterieausstattung bietet Hyundai Elektroautos mit einer Reichweite von 370 bis 680 km¹ an.
    Schaubild: Bauelemente der Hyundai Elektroauto-Plattform E-GMP.
    1. Die Hyundai E-GMP Elektroauto-Plattform mit im Fahrzeugboden angebrachten Batterien.

      Lithium-Polymer-Batterie.

      Die Lithium-Polymer-Batterien von Hyundai weisen eine hervorragende Ladeeffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Batterien auf und sind unempfindlicher gegenüber Memory-Effekten. Je nach Reichweitenbedarf stehen unterschiedliche Batteriegrössen zur Verfügung.
    1. 1
    1. Motoren eines Elektroautos: Der Elektromotor eines Hyundai IONIQ 5.

      Elektromotoren.

      Die Hyundai-Elektromotoren haben einen hohen Wirkungsgrad und liefern ein beeindruckendes Drehmoment, das beim Anfahren sofort zu 100% zur Verfügung steht.
    1. 1

    Laden

    Schnell laden, weit kommen.

    Dank grosszügiger Batteriekapazitäten fahren Sie in unseren Elektroautos ganz entspannt – sei es beim täglichen Pendeln oder auf Urlaubsfahrten. Auch unsere Ladelösungen für zu Hause und unterwegs erleichtern die Entscheidung für ein Elektroauto.
    Ein Hyundai IONIQ 6, schräg von vorne gesehen, wird an einer Ladestation aufgeladen.

    Schnellladen dank des 800-Volt-Systems.

    Als einer der wenigen Hersteller bietet Hyundai die 800-Volt-Technik an, die das Laden an Schnellladestationen ermöglicht. So können Sie beispielsweise den Hyundai IONIQ 6 in nur 15 Minuten mit einer zusätzlichen Reichweite von bis zu 351 km¹ aufladen.
    1. Schematische Darstellung des regenerativen Bremsens eines Hyundai Hybrid-Autos.

      Verstellbare rekuperative Bremse.

      Mit der rekuperativen Bremse wird unterwegs der Ladezustand des Akkus optimiert. Den Grad der Bremsenergierückgewinnung können Sie ganz einfach über die Schaltwippe am Lenkrad regulieren.
    2. Schematische Darstellung der verschiedenen Stufen des regenerativen Bremsens eines Hyundai Elektroautos.

      Stufen des regenerativen Bremsens.

      Stufe 0: Das regenerative Bremsen ist nicht aktiviert, und die Batterie wird nicht aufgeladen.
      Stufe 1–3: Je höher die Stufe, desto stärker bremst der Elektromotor das Fahrzeug, sobald Sie das Gaspedal loslassen. Gleichzeitig erhöht sich die Leistung, mit der die Batterie aufgeladen wird.
    1. 1
    2. 2
    1. Schematische Darstellung des Ein-Paddle-Bremsmodus eines Hyundai Elektroautos.

      i-Pedal-Modus.

      Sie können das regenerative Bremsen auch direkt manuell aktivieren – über die linke Schaltwippe an Ihrem Lenkrad.
    2. Schematische Darstellung der Bedienung der Schaltwippen eines Hyundai Elektroautos.

      Ziehen und halten.

      Der Bremsvorgang ist sehr einfach: Ziehen Sie die linke Schaltwippe zu sich und halten Sie sie in dieser Position. Die Batterieaufladung ist in diesem Modus am stärksten.
    1. 1
    2. 2
    1. Schematische Darstellung des regenerativen Bremsens eines Hyundai Elektroautos.

      Intelligentes regeneratives Bremsen.

      Das intelligente regenerative Bremssystem nutzt einen eingebauten Radarsensor, um auf den vorausfahrenden Verkehr zu reagieren und die Bremsleistung automatisch anzupassen. Das System erkennt zudem, ob das Fahrzeug bergauf oder bergab fährt.
    1. 1
    Der vollelektrische Hyundai IONIQ 5 steht an einem See in der Natur.

    Mehr zum Thema Laden.

    Entdecken Sie unsere zuverlässigen und praktischen Lösungen für Ihre Elektromobilität.
    Ein Paar umarmt sich, während es sich an einen Hyundai IONIQ 5 lehnt, der auf der Straße aufgeladen wird.

    Charge myHyundai.

    Profitieren Sie von attraktiven Tarifen und einer komfortablen App, mit der Sie alles stets im Blick behalten.

    Erwerben

    Langfristig kostengünstiger.

      
    1. Ein Hyundai-Mitarbeiter steht vor einem Hyundai Elektroauto.

      Anschaffungskosten.

      Die Preise für Elektroautos liegen zurzeit noch etwas über den Preisen vergleichbarer Verbrenner. Unsere Hyundai-Prämien- und Verkaufsaktionen, die wir in regelmässigen Abständen durchführen, bieten jedoch teilweise deutliche Sparmöglichkeiten.
    1. 1
    1. Ladeanschluss des Hyundai KONA Elektroautos mit angeschlossenem Ladekabel.

      Stromtarife.

      Wie herkömmlicher Kraftstoff muss auch der Ladestrom für Ihr Elektroauto bezahlt werden. Preiswerte Ladetarife wie unsere Charge myHyundai-Tarife, die viel Leistung für Ihr Geld bieten, lohnen sich dabei selbstverständlich. Wer zudem über eine Photovoltaikanlage verfügt oder die Möglichkeit hat, beim Arbeitgeber zu laden, spart zusätzlich.
    1. 1
    1. Ein Hyundai-Servicemitarbeiter mit Tablet-Computer begutachtet an der Hebebühne die Unterseite eines Fahrzeugs.

      Wartungskosten.

      Ein Elektroauto verfügt über deutlich weniger wartungs- und verschleissanfällige Bauteile. Wartungsarbeiten an Zündkerzen oder Reparaturen von Zylinderköpfen und Zündanlagen entfallen daher. Auch der klassische Ölwechsel ist nicht erforderlich.
    1. 1

    Weitere elektrifizierte Antriebe.

    rei Hyundai-SUV parken im Vordergrund einer bergigen Bucht: Tucson, Kona und Santa Fe.

    Hybridantrieb.

    Je nach Fahrsituation wählen Hybrid Fahrzeuge den optimalen Antrieb beziehungsweise den optimalen Antriebsmix (Benzin und/oder Elektro).
    Ein Hyundai TUCSON Plug-in Hybrid lädt an einer Ladesäule neben einem Gebäude. Daneben parkt ein Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid N Line.

    Plug-in-Hybridantrieb.

    Vollelektrisch auf dem Weg zur Arbeit, klassisch angetrieben auf Langstrecken: Mit einem Plug-in-Hybrid stehen Ihnen alle Optionen offen.

    Mehr zum Thema Elektromobilität.

    Ein Mann neben seinem am Strand geparkten IONIQ 5.

    Der Hyundai IONIQ 5 N.

    Der Hyundai IONIQ 5 N ist ein leistungsstarkes Fahrzeug und überzeugt in Bezug auf Leistung, Geräuschkomfort und Schaltverhalten.
    Ein Hyundai IONIQ 6 N, schräg von vorne gesehen, fährt bei Sonnenaufgang durch eine Rennstrecken-Kurve.

    Der Hyundai IONIQ 6 N.

    Unser aerodynamischer IONIQ 6 zeigt sich nun von seiner kompromisslos sportlichen Seite. Als Hyundai IONIQ 6 N verwandelt er sich in einen echten Kurvenjäger und liefert serienmässig Adrenalinschübe.