Übersicht der Modelle.

 

Vorteile

Vorteile eines Plug-in-Hybridautos.

  1. Symbolbild CO2-Fussabdruck: Fussumriss und CO2-Schriftzug.

    Grosse Reichweite.

    Durch den Einsatz von zwei Motoren sind Hybridfahrzeuge auch für Langstrecken geeignet.

  2. Symbolbild kurze Fahrstrecken: Lenkrad mit Hyundai-Logo.

    Grosse Effizienz.

    Unsere Hybridmodelle stehen für effizienten Fahrspass und überschaubare Energiekosten.

  3. Symbolbild Lademöglichkeiten: Ladestation und Häkchensymbol.

    Grosse Flexibilität.

    Drei Antriebsmodelle stehen zur Auswahl, passend zu Ihrem Fahrstil und Ihrem Bedarf.

    Technologie

    Kraftvoller Antriebsmix.

    Ein Plug-in-Fahrzeug (PHEV) ist mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor ausgestattet. Je nach Fahrsituation wird zwischen beiden umgeschaltet; manchmal kommen auch beide gleichzeitig zum Einsatz. Die elektrische Unterstützung senkt sowohl den Verbrauch als auch die Emissionen.
    Schaubild: Die Antriebselemente in einem Hyundai Plug-in-Hybridfahrzeug.
    Abbildung eines Verbrennungs- und eines Elektromotors inklusive Ladesymbol für einen Plug-in-Hybridantrieb.

    Einstecken, aufladen, durchstarten.

    Unsere Modelle mit Plug-in-Hybridantrieb können auch über eine Ladestation, eine Wallbox oder eine haushaltsübliche Steckdose aufgeladen werden. So legen Sie kurze Strecken rein elektrisch zurück.

    Laden

    Lademöglichkeiten.

     
    1. Abbildung einer Wallbox zum Aufladen eines Hyundai Hybrid-Autos.

      Wallbox / Ladestation.

      Sie haben die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug bequem zu Hause an einer Wallbox aufzuladen, oder Sie nutzen eine der zahlreichen öffentlichen Ladestationen.

    2. Abbildung eines ICCB-Kabels für Haushaltssteckdosen.
      1

      ICCB-Kabel für Haushaltssteckdosen.

      Mit dem ICCB-Kabel (In-Cable Control Box) können Sie Ihr Fahrzeug an eine normale Haushaltssteckdose anschliessen. Hyundai Plug-in-Hybride sind mit einem 3,3‑kW-Bordladegerät ausgestattet, das Wechselstrom aus der Steckdose in Gleichstrom umwandelt, um die Batterie im Fahrzeug aufzuladen.

    3. Abbildung eines Ladekabels für Ladestationen.
      1

      Ladekabel für Ladestationen.

      Dieses Ladekabel verbindet Ihren Hyundai Plug-in-Hybrid mit einer öffentlichen Ladestation. Es kann zudem auch für den Anschluss an eine Wallbox zu Hause verwendet werden.

      Weitere elektrifizierte Antriebe.

      rei Hyundai-SUV parken im Vordergrund einer bergigen Bucht: Tucson, Kona und Santa Fe.

      Hybridantrieb.

      Je nach Fahrsituation wählen Hybridautos den optimalen Antrieb beziehungsweise den optimalen Antriebsmix (Benzin und/oder Elektro).
      Ein Mann geht mit einer Kaffeetasse vom Hyundai IONIQ 6 weg, während das Auto zum Aufladen angeschlossen ist.

      Elektroantriebe.

      Vollelektrisch untewegs und jederzeit entspannt ankommen, dafür stehen unsere Elektrofahrzeuge.