Unsere Zusammenarbeit mit Healthy Seas
Hyundai ist stolz auf die Partnerschaft mit der NGO Healthy Seas. Denn uns treibt die gemeinsame Vision an, die Welt für künftige Generationen besser zu machen: Hyundai mit seinem Engagement für die Entwicklung emissionsfreier Mobilitätslösungen, Healthy Seas mit dem Schutz mariner Ökosysteme.
Motivation
Gemeinsam für den Schutz der Ozeane
Die Weltmeere spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung des Lebens auf der Erde. Doch sie sind bedroht: Ein Bericht der Vereinten Nationen schätzt, dass jährlich mehr als 580 Millionen Kilogramm Fischerei-Gerätschaften ins Meer zurückgeworfen werden – das ist ein Zehntel des gesamten Meeresmülls. Hyundai arbeitet mit Healthy Seas zusammen, einer Organisation, die solche Altlasten sowie Plastik aus dem Meer entfernt.
Photo credits: Michael Westreicher | Ghost Diving
Aktivitäten
Die Arbeit von Healthy Seas
Die Arbeit von Healthy Seas ruht auf drei Säulen. Erstens: Das Bergen von Fischernetzen. Freiwillige Taucher entfernen sogenannte "Geisternetze" von Riffen und Schiffswracks. Zweitens: Aufklärungsarbeit an Schulen. Dabei wird Kindern die Bedeutung sauberer Meere anschaulich vermittelt. Drittens: Zusammenarbeit mit Fischern und Gemeinden. So soll verhindert werden, dass Fischernetze auf Mülldeponien oder im Meer landen. All das finden wir absolut unterstützenswert.
Ithaka
Die Rettung eines Paradieses
Die erste von Hyundai unterstützte Aktion war zugleich die größte in der Geschichte der 2013 gegründeten Meeresschutzorganisation. Sie begann am Welttag der Ozeane, dem 16. Juni 2021, in Ithaka, Griechenland. Nach der Insolvenz einer dort früher ansässigen Fischfarm trieben unzählige Fischereinetze, riesige Metall-Halterungen sowie jede Menge Kunststoff unter und über Wasser und verschmutzten Meer und Strände.
Die Partnerschaft mit Hyundai hat es Healthy Seas ermöglicht, diese ehrgeizige Säuberungsaktion über Monate hinweg zu organisieren und umzusetzen. An diesem Küstenstreifen konnte ein einzigartiges Paradies wieder hergestellt werden – für Einheimische, Urlaubsgäste und für die Meeresflora und -fauna.
Die Partnerschaft mit Hyundai hat es Healthy Seas ermöglicht, diese ehrgeizige Säuberungsaktion über Monate hinweg zu organisieren und umzusetzen. An diesem Küstenstreifen konnte ein einzigartiges Paradies wieder hergestellt werden – für Einheimische, Urlaubsgäste und für die Meeresflora und -fauna.
Prämierter Dokumentarfilm: The Journey To Ithaca
An der Bergung vor der griechischen Insel Ithaka waren 45 Helferinnen und Helfer 8 Tage lang über und unter Wasser im Einsatz. Dabei konnten sage und schreibe 76 Tonnen Schrott und Müll aus dem Meer entfernt werden. Ein unglaublicher Erfolg!
Doch das Beispiel zeigt: Die Verschmutzung unserer Meere schreitet ständig fort. Darum unterstützt Hyundai zusammen mit Healthy Seas weiterhin zahlreiche Projekte in ganz Europa.
Doch das Beispiel zeigt: Die Verschmutzung unserer Meere schreitet ständig fort. Darum unterstützt Hyundai zusammen mit Healthy Seas weiterhin zahlreiche Projekte in ganz Europa.
Recycling
Stoff aus Abfall: Hyundai verwendet Nylon aus dem Meer
Healthy Seas sorgt mit einem Netzwerk von Partnern dafür, dass Kunststoffabfälle wie Fischernetze zu neuen Materialien recycelt werden können. Nylonabfälle werden in ihre Ausgangsstruktur zurückversetzt und neu versponnen – zu ECONYL®, einem zu 100% regenerierten Nylongarn.
Wir nutzen es bereits: Die Fußmatten im Hyundai IONIQ 5 können aus ECONYL® bestellt werden. Und das ist erst der Anfang.