Mehr Effizienz, mehr Leistung

Der Hyundai SANTA FE überzeugt mit leistungsstarken und effizienten Motoren und Getrieben. Zu den umweltfreundlichen Antriebssträngen zählen auch ein Smartstream-Hybrid und ein Plug-in-Hybrid.

Plug-in-Hybrid

Hocheffizient und elektrisierend kraftvoll

Der Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid wartet mit einem der modernsten elektrifizierten Antriebssysteme im SUV-Segment auf: souveräne Fahrleistungen bei höchster Effizienz und einer vollelektrischen Reichweite von bis zu 69 Kilometern3. Gekoppelt ist der Antriebsstrang mit einem intelligenten Allradantrieb und einer Sechsstufen-Automatik.

Ab 569 EUR4 mtl. Leasingrate

Play Play Letzte Folie
  1. Symbolbild: Systemleistung des Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid.

    Systemleistung

    Unser Plug-in-Hybrid ist ein äußerst sparsames Kraftpaket.

  2. Symbolbild: Batteriekapazität des Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid.

    Batteriekapazität

    Profitieren Sie von einem Hochleistungsakku auf Lithium-Polymer-Basis.

  3. Symbolbild: Vollelektrische Reichweite des Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid.

    Elektrische Reichweite5

    Erledigen Sie die meisten Alltagsfahrten vollelektrisch.

    Ein weißer Hyundai SANTA FE mit Blick auf den Kühlergrill und die rechte Vorderseite.

    ab 569 EUR4 mtl. Leasingrate

    Sichern Sie sich den Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid ab nur 569 EUR4 im Monat.

    Souveräne Leistung. Weniger Emissionen.

    Der Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid begeistert mit souveränen Fahrleistungen, höchster Effizienz und einer vollelektrischen Betriebsoption. Gekoppelt ist der Antriebsstrang mit einer hochmodernen Sechsstufen-Automatik.
    Play Play Letzte Folie
    1. Der turbogeladene 1.6-Liter-Smartstream-Motor des Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid.

      Benzinmotor

      Der turbogeladene 1.6-Liter-Smartstream-Motor des Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid ist mit der innovativen CVVD-Ventilsteuerung ausgerüstet.
    2. 66,9 kW-Elektromotor des Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid.

      Elektromotor

      Der kraftvolle 66,9 kW-Elektromotor liefert satte 304 Nm Drehmoment und hat so einen wichtigen Anteil an der sportlichen Agilität unseres Spitzenmodells.
    3. Der 13,8 kWh-Hochleistungsakku des Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid.

      Batterie

      Der 13,8 kWh-Hochleistungsakku auf Lithium-Polymer-Basis verfügt über hervorragende Ladeeigenschaften. Untergebracht ist er platzsparend im Fahrzeugboden.
      Play Play Letzte Folie
      1. Symbolbild: Batterieunterstütztes Anfahren mit dem Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid.

        Effizienter Starten

        Der Elektromotor bringt den Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid mit Hilfe der in der Batterie gespeicherten Energie auf Drehzahl. Der Vorteil: gleichmäßiges und drehmomentstarkes Anfahren.

      1. 1
      Play Play Letzte Folie
      1. Symbolbild: Batterieunterstütztes Fahren mit dem Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid.

        Sparen beim Fahren

        Während der Fahrt unterstützt der Elektroantrieb den Verbrennungsmotor mit zusätzlichem Schub oder übernimmt den Vortrieb sogar komplett. Die durchschnittlichen CO₂-Emissionen und Verbrauchswerte werden so deutlich reduziert.
      1. 1
      Play Play Letzte Folie
      1. Symbolbild: Energierückgewinnung beim Bremsen beim Hyundai SANTA FE Plug-in-Hybrid.

        Energierückgewinnung

        Beim Ausrollen, Bergabrollen oder bei aktiven Bremsvorgängen schaltet das Hybrid-System in den Generatorbetrieb um. Die Bremsenergie wird so in elektrische Energie umgewandelt, um damit die Lithium-Ionen-Batterie wieder aufzuladen (Rekuperation) – für noch mehr Effizienz und Reichweite.

      1. 1
      Der Hyundai SANTA FE in Frontansicht bei der Ausfahrt aus einem Bergtunnel.

      6-Gang-Automatikgetriebe

      Das 6-Gang-Automatikgetriebe (6AT) ermöglicht eine nochmals verbesserte Kraftübertragung und Kraftstoffeffizienz.

      Strom tanken – schnell, bequem und flexibel

      Ob über Nacht in der Garage oder während einer Kaffeepause unterwegs – mit den praktischen und zuverlässigen Hyundai Ladelösungen können Sie sich auf das konzentrieren, worauf es am meisten ankommt: ein Höchstmaß an Fahrgenuss.
      Ein Mann steht an seinen Hyundai SANTA FE gelehnt, während das Auto an der Ladesäule aufgeladen wird.
      Die Abbildung zeigt den Farbton Taiga Brown, der nicht mehr individuell bestellbar ist.

      Lademanagement mit der Bluelink-App

      Bluelink-Connect6 und die Bluelink-App halten für Besitzer eines batterieelektrischen Hyundai Fahrzeugs viele Funktionen rund um das Laden bereit, die komfortabel sind und sogar Geld sparen können.
      Play Play Letzte Folie
      1. Ein Smartphone mit der Hyundai Bluelink-App zeigt die Einstellungen zum programmierten Aufladen.

        Lade-Zeitfenster einstellen

        Mit dieser Funktion wählen Sie besonders tarifgünstige Uhrzeiten für den Aufladevorgang und unterbrechen ihn zu Stoßzeiten. Das spart richtig Geld.

      1. 1
      Play Play Letzte Folie
      1. Ein Smartphone mit der Hyundai Bluelink-App zeigt die Einstellungen zum Lade-Limit.

        Lade-Limit setzen

        Sollten Sie nur eine Teilladung wünschen, etwa weil Sie es besonders eilig haben, kein Problem: Legen Sie das Ladeziel einfach per Schieberegler fest.

      1. 1
      Play Play Letzte Folie
      1. Ein Navigations-Bildschirm zeig die Ladestations-Informationen der Hyundai LIVE Services.

        Ladestationen finden

        Die Echtzeit-Informationen der LIVE Services6 informieren Sie unterwegs nicht nur über die Verkehrssituation, sondern zeigen Ihnen auch die nächstgelegenen Ladestationen.
      1. 1
      Symbolbild für die Elektro-Ladelösungen von Hyundai: Strom-Zapfsäule.

      Ladelösungen für unterwegs und zuhause

      Eine Wallbox ist Ihre ganz persönliche Ladestation für zuhause. Über mögliche Angebote berät Sie Ihr Hyundai Partner gerne. Für das Laden unterwegs bietet Hyundai einen exklusiven Sondertarif.

      Hybrid

      Die dynamische Verbindung zweier Welten

      Das kombinierte Antriebssystem des Hyundai SANTA FE Hybrid hebt die Kraftstoffeffizienz auf eine höhere Stufe. Ihre Fahrgewohnheiten müssen Sie dafür nicht ändern: Das fein abgestimmte Wechsel- und Zusammenspiel zwischen den beiden Antrieben geschieht vollautomatisch.

      ab 479 EUR7 mtl. Leasingrate
      Play Play Letzte Folie
      1. Symbolbild: Systemleistung des Hyundai SANTA FE Hybrid.

        Systemleistung

        Der kraftvolle Elektromotor und der Benzinmotor erzeugen zusammen ein Systemleistung von 169 kW (230 PS).

      2. Symbolbild: Systemdrehmoment des Hyundai SANTA FE Hybrid.

        Systemdrehmoment

        Mit einem Systemdrehmoment von 350 Nm ist der Hyundai SANTA FE Hybrid ein echtes Kraftpaket.

      3. Symbolbild: Die Batteriekapazität des Hyundai SANTA FE Hybrid.

        Batteriekapazität

        Die 1,49-kWh-Lithium-Ionen-Polymer-Batterie verfügt über hervorragende Ladeeigenschaften.

        ab 479 EUR7 mtl. Leasingrate

        Sichern Sie sich den Hyundai SANTA FE Hybrid ab nur 479 EUR7 im Monat.

        Cleveres Energiemanagement für maximale Effizienz

        Die Hybrid-Antriebe des Hyundai SANTA FE sind umweltbewusste Könner – mit niedrigerem CO₂-Ausstoß und geringerem Kraftstoffverbrauch. Beim Bremsen zurückgewonnene Energie lädt die Batterie des Elektromotors dabei immer wieder auf – Power für die nächste Beschleunigung!

        Kraftstoffverbrauch für den Hyundai SANTA FE 1.6 T-GDI Hybrid 169 kW (230 PS) nach den realitätsnäheren WLTP-Werten:Kurzstrecke: 8,6-6,9 l/100 km; Stadtrand: 6,5–5,8 l/100 km; Landstraße: 6,5–5,9 l/100 km; Autobahn: 8,8-8,4 l/100 km; kombiniert: 7,6–6,9l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 157-172 g/km; CO₂-Effizienzklasse: n. v.2
        Hybrid-Antrieb des Hyundai SANTA FE: 1,6-GDI Benzinmotor (180 PS) und Elektromotor (60 PS).
        Play Play Letzte Folie
        1. Symbolbild: Batterieunterstütztes Anfahren mit dem Hyundai SANTA FE Hybrid.

          Effizientes Starten

          Der Elektromotor bringt den Hyundai SANTA FE Hybrid mit Hilfe der in der Batterie gespeicherten Energie auf Drehzahl. Der Vorteil: gleichmäßiges und drehmomentstarkes Anfahren.
        1. 1
        Play Play Letzte Folie
        1. Symbolbild: Batterieunterstütztes Fahren mit dem Hyundai SANTA FE Hybrid.

          Sparen beim Fahren

          Während der Fahrt unterstützt der Elektroantrieb den Verbrennungsmotor mit zusätzlichem Schub oder übernimmt den Vortrieb sogar komplett. Die durchschnittlichen CO₂-Emissionen und Verbrauchswerte werden so deutlich reduziert.
        1. 1
        Play Play Letzte Folie
        1. Symbolbild: Energierückgewinnung beim Bremsen beim Hyundai SANTA FE Hybrid.

          Energierückgewinnung

          Beim Ausrollen, Bergabrollen oder bei aktiven Bremsvorgängen schaltet das Hybrid-System in den Generatorbetrieb um. Die Bremsenergie wird so in elektrische Energie umgewandelt, um damit die Lithium-Ionen-Batterie wieder aufzuladen (Rekuperation) – für noch mehr Effizienz und Reichweite.
        1. 1
        Der Hyundai SANTA FE fahrend auf einer Landstraße.

        6-Gang-Automatikgetriebe

        Das neu entwickelte 6-Gang-Automatikgetriebe (6AT) ermöglicht eine nochmals verbesserte Kraftübertragung und Kraftstoffeffizienz.

        Diesel

        Noch mehr Effizienz und Leistung

        Bei der neuesten Generation des SANTA FE Dieselantriebs besteht der Motorblock aus Aluminium statt aus Eisen, was zu einer Gewichtsreduktion von 19,5 kg führt. Verschiedene Bauteile des Motors, darunter die Nockenwelle, wurden optimiert, um die innermotorische Reibung zu verringern und die Kraftstoffeffizienz zu erhöhen. Darüber hinaus ist der Motor mit einem neuen 2.200-bar-Einspritzsystem ausgestattet.

        ab 469 EUR1 mtl. Leasingrate

        Hyundai 2.2-Liter-Smartstream-Dieselmotor.

        2.2 CRDi Diesel

        Der 2.2-Liter-Smartstream-Dieselmotor ist mit einem 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet (Frontantrieb oder Allradantrieb). Seine maximale Leistung beträgt 148 kW (202 PS) und er erreicht ein max. Drehmoment von 440 Nm.

        Kraftstoffverbrauch: Kurzstrecke: 8,8–8,1 l/100 km; Stadtrand: 6,8–6,3 l/100 km; Landstraße: 5,9–5,3 l/100 km; Autobahn: 7,0–6,6 l/100km; Kombiniert: 6,8–6,3 l/100km; CO₂-Emission kombiniert: 179–166 g/km; CO₂-Effizienzklasse n. v.3
        Hyundai 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

        8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT)

        Die Dieselvarianten des Hyundai SANTA FE sind mit einem neuen, nass laufenden Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe ausgerüstet. Dessen Vorteile: dynamisches Schaltverhalten, erhöhte Drehmomentkapazität und hohe Effizienz.
        Ein weißer Hyundai SANTA FE von vorne rechts.

        ab 469 EUR1 mtl. Leasingrate

        Sichern Sie sich den Hyundai SANTA FE ab nur
        469 EUR1 im Monat.

        Technologie

        Optimale Performance in jeder Lage

        Dank der sogenannten Drive Modes inklusive Terrain-Selektor8,9 optimieren Sie situationsabhängig Beschleunigung, Stabilität und Effizienz Ihres Hyundai SANTA FE. Schnee? Sand? Schlamm? Kein Problem! Auch für herausfordernde Untergründe stehen maßgeschneiderte Voreinstellungen zur Wahl.
        Regelknopf für die Terrain-Mode-Fahrprogramme eines Hyundai SANTA FE.
        Play Play Letzte Folie
        1. Logo des Hyundai HTRAC Allradantriebs.

          Variabler HTRAC™-Allradantrieb8

          Der innovative HTRAC™-Allradantrieb sorgt für guten Grip und damit für optimales Handling. Elektronisch gesteuert, passt er sich flexibel an die aktuellen Fahrbedingungen an.
        2. Schaubild der Fahrmodus-Automatik im Hyundai SANTA FE.

          Fahrmodus-Automatik

          Im SMART-Modus erkennt Ihr SANTA FE anhand Ihres Fahrstils die aktuell passende Einstellung und wählt diese automatisch.
        3. Detailansicht einer McPherson Vorderradaufhängung in einem Hyundai.

          Leistungsfähige Radaufhängung

          Eine McPherson Vorderradaufhängung sorgt für direktere Lenkreaktionen und Fahrstabilität. An der Hinterachse erfüllt diese Aufgabe eine Multi-Link-Aufhängung.
        4. Hochmoderner, mit der CVVD-Ventilsteuerungstechnologie ausgerüsteter Hyundai Motor.

          CVVD Ventilsteuerung

          Hyundais neueste Ventilsteuerungstechnologie CVVD reguliert die Dauer des Öffnens und Schließens der Ventile – und zwar kontinuierlich und abgestimmt auf die aktuellen Fahrbedingungen.