Was ist bidirektionales Laden
Bidirektionales Laden bezeichnet die Fähigkeit eines Elektrofahrzeugs, nicht nur Strom aus dem Netz zu beziehen, sondern auch wieder abzugeben. Mit dieser innovativen Technologie wird dein Hyundai Elektroauto zu einem mobilen Energiespeicher – flexibel, nachhaltig und zukunftsweisend.
Vorteile des bidirektionalen Ladens
Arten des bidirektionalen Ladens – so fließt Energie in beide Richtungen
Bidirektionales Laden ist nicht gleich bidirektionales Laden – je nach Anwendung unterscheidet man zwischen verschiedenen Technologien, die jeweils eigene Vorteile bieten.
Hyundai Modelle, die bidirektionales Laden unterstützen
Aktuell bieten Hyundai Modelle wie der INSTER, IONIQ 5, IONIQ 6, IONIQ 9 und der KONA Elektro bereits die praktische V2L-Funktion für den mobilen Einsatz von Strom. Die Technologien Vehicle-to-Home (V2H) und Vehicle-to-Grid (V2G) befinden sich in aktiver Entwicklung und werden bereits in ersten Pilotprojekten getestet. Damit schafft Hyundai die Grundlage, diese zukunftsweisenden Technologien schon bald auch in Serie einzuführen – als Teil einer vernetzten, nachhaltigen Energielösung.
Hyundai FAQ bidirektionales Laden
Was bedeutet „bidirektionales Laden“?
Bidirektionales Laden beschreibt die Fähigkeit eines Elektroautos, nicht nur Strom zu laden, sondern auch wieder abzugeben – z. B. zur Versorgung von Haushaltsgeräten, Häusern oder sogar zur Einspeisung ins Stromnetz.
Welche Hyundai Modelle unterstützen bidirektionales Laden?
Aktuell unterstützen folgende Hyundai Modelle die Vehicle-to-Load (V2L)-Funktion:
- Hyundai IONIQ 5
- Hyundai IONIQ 6
- Hyundai IONIQ 9
- Hyundai KONA Elektro (ab Modelljahr 2024)
Was ist der Unterschied zwischen V2L, V2H und V2G?
- V2L (Vehicle-to-Load): Stromversorgung externer Geräte direkt über das Fahrzeug.
- V2H (Vehicle-to-Home): Einspeisung in den Hausstromkreis, z. B. als Notstromversorgung.
- V2G (Vehicle-to-Grid): Rückspeisung von Energie ins öffentliche Stromnetz zur Netzstabilisierung.
Wofür kann ich die V2L-Funktion nutzen?
Die V2L-Funktion eignet sich z. B. zum:
- Laden von Laptops, E-Bikes oder Werkzeugen
- Betreiben von Haushaltsgeräten beim Camping
- Bereitstellen von Strom bei Stromausfällen oder Outdoor-Events
Brauche ich spezielles Zubehör für V2L?
In der Regel wird ein V2L-Adapter genutzt, der am Ladeanschluss des Fahrzeugs eingesteckt wird. Je nach Hyundai Modell und Ausstattungsvariante wird dieser mitgeliefert oder kann als Zubehörteil erworben werden. Alternativ steht im Innenraum einiger Modelle eine 230V-Steckdose zur Verfügung, an die externe Geräte angeschlossen werden können.
Ist V2H oder V2G in Deutschland bereits möglich?
Derzeit ist V2H/V2G in Deutschland noch nicht flächendeckend verfügbar, da entsprechende Normen, Wechselrichterlösungen und regulatorische Rahmenbedingungen noch im Aufbau sind. Hyundai bereitet sich jedoch mit Pilotprojekten aktiv auf diese Technologien vor.
Kann ich das bidirektionale Laden per App steuern?
Mit der Hyundai Bluelink-App lässt sich der Fahrzeugstatus (z.B. der Ladezustand) bequem vom Smartphone aus überwachen und einige Fahrzeugfunktionen können aus der Ferne bedient werden. Die V2L-Aktivierung ist allerdings nur direkt am Fahrzeug möglich.