Ladelösungen für unterwegs

Immer mehr Ladestationen, einfachere Symbole zur Steckerkompatibilität und Anbieter wie Charge myHyundai und IONITY, die ultraschnelle Ladekapazitäten von bis zu 350 kW bereitstellen: Nie war öffentliches Laden so einfach und attraktiv.

Charge myHyundai

Charge myHyundai – einfach, attraktiv, international

Charge myHyundai ist eine einfach zu bedienende Lösung für das Laden an öffentlichen Ladestationen, die dir Zugang zu über 660.0001 Ladepunkten in 29 europäischen Ländern bietet. Genieße grenzüberschreitendes Laden mit einer einzigen Karte und einer einzigen App und mehreren attraktiven Tarifmodellen.
Ein Junge mit Kopfhörern vor einem Hyundai IONIQ 5, der an einer öffentlichen Ladesäule auflädt.
Eine Hyundai Ladekarte wird an das Lesefeld einer Ladesäule gehalten.

Öffentliches Laden war nie einfacher

Genau auf deine Bedürfnisse zugeschnittene, attraktive Tarife und eine komfortable App, mit der du alles im Blick behältst: Charge myHyundai lohnt sich für dich. Für die Umwelt übrigens auch: Denn für jeden Ladevorgang wird die gleiche Menge an Energie als Ökostrom in das Netz zurückgespeist.

Ladezeiten

Ladezeiten unserer Elektrofahrzeuge

Für Hyundai Elektrofahrzeuge gibt es eine ganze Reihe flexibler Schnelllade- und Ultra-Schnellladeoptionen. Die Ladezeiten sind dabei abhängig von der Größe und dem Ladezustand deiner Batterie, der Leistungskapazität der öffentlichen Ladestation sowie von der Umgebungstemperatur.

Kabel & Stecker

Steckerformen an Ladestationen

Öffentliche Ladestationen bieten verschiedene Arten von Steckern, die unterschiedliche Spannungen und Ausgangsleistungen bieten. Die richtig Wahl hängt davon ab, welche Ladetechnik in deinem Auto vorhanden ist.
Play Play Letzte Folie
  1. Gezeichneter Typ-2-Ladestecker: Symbolbild für das Laden an  Wechselstrom-Ladestationen.

    Typ 2-Ladekabel

    Genau wie Wallboxen arbeiten die meisten öffentlichen Stationen mit Wechselstrom und benötigen ein Typ 2-Kabel. Die Umwandlung in Gleichstrom erfolgt dann im Fahrzeug. Die Ladegeschwindigkeit richtet sich nach der Leistung der Ladestation und nach der Leistung des On-Board-Chargers – in der Regel 7,2 kW (1-phasige Ladung) oder 11 kW (3-phasige Ladung).
  1. 1
Play Play Letzte Folie
  1. Gezeichneter CCS- oder Combo 2-Schnelladestecker.

    CCS- oder Combo 2-Ladekabel

    Schnellladestationen liefern direkt den für die Batterien des Elektrofahrzeugs benötigten Gleichstrom und haben in der Regel ein fest angeschlossenes CCS- oder Combo 2-Ladekabel. Dessen zusätzliche Kontakte ermöglichen das Laden mit besonders hoher Leistung. Diese liegt, je nach Ladestation, bei bis zu 350 kW.
  1. 1

Auslandsreisen mit E-Auto

Grenzenloser Elektro-Fahrspaß? Kein Problem: Ladestationen stehen dir in ganz Europa zur Verfügung und ihre Zahl wächst stetig. Auch die Echtzeit-Stationsinformationen unserer LIVE Services funktionieren grenzübergreifend. Ein Tipp: Wenn du deine Route im Voraus planst, stellst du sicher, dass du deinen Kaffee an Raststätten mit Schnellladestation genießen kannst. 

Ausbau des Ladestations-Netzes

Gesamtzahl der europäischen Ladestationen.

 
Quelle: European Alternative Fuels Observatory (EAFO, Oktober 2021)
Der Hyundai TUCSON parkt vor einem modernen Haus mit Wallbox, eine Frau nähert sich von hinten dem Fahrzeug.

Zuhause laden

Wallbox, Heimladesäule & Co.

Entdecke unsere Elektrofahrzeuge

Play Play Letzte Folie