Antriebe
Entdecken Sie die Antriebe des Hyundai i20.
Fahrzeugabbildung zeigt ggf. aufpreispflichtige Sonderausstattung.
Kraftstoffverbrauch für den Hyundai i20 Trend 1.2 62 kW (84 PS) Frontantrieb Benzin, 5-Gang-Getriebe: niedrig (Kurzstrecke): 6,7 l/100 km; mittel (Stadtrand): 5,3 l/100 km; hoch (Landstraße): 4,8 l/100 km; Höchstwert (Autobahn): 6,1 l/100 km; kombiniert: 5,6 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 127 g/km; CO₂-Effizienzklasse: D.2
Kraftvolle Motoren für noch mehr Effizienz
Mit jeweils drei Antriebs- und Getriebevarianten in verschiedenen Kombinationen wird der Hyundai i20 unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht. Das 48V-Hybridsystem und das intelligente Sechsgang-Schaltgetriebe (iMT) sorgen dabei für noch niedrigere Verbrauchs- und Emissionswerte.
Das 48V-Hybridsystem
Ein Hybrid-Startergenerator und eine 48V-Batterie4 sorgen dafür, dass der Verbrennungsmotor des Hyundai i20 elektrisch unterstützt wird – vollautomatisch, je nach Fahrsituation. Das Aufladen der Batterie erfolgt per Bremsenergie-Rückgewinnung.
Mehr Energie für weniger Verbrauch
Der Hyundai i20 verfügt über ein intelligentes Energierückgewinnungssystem (ERS) für besonders kraftstoffsparendes Fahren. Jedes Mal, wenn Sie Ihr Fahrzeug bei eingelegtem Gang ausrollen lassen, wird Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt und die Batterie aufgeladen. Der Vorteil: Der Generator der Lichtmaschine muss viel seltener eingreifen und die Motorleistung kann nahezu vollständig für die Beschleunigung Ihres Fahrzeugs genutzt werden.
Der i20 als N Modell
Unseren Klassiker aus dem Kleinwagen-Segment gibt es auch als High-Performance Variante:
Entdecken Sie den Hyundai i20 N.
Entdecken Sie den Hyundai i20 N.