Kraftvolle Motoren für noch mehr Effizienz

Mit jeweils drei Antriebs- und Getriebevarianten in verschiedenen Kombinationen wird der Hyundai i20 unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht. Das 48V-Hybridsystem und das intelligente Sechsgang-Schaltgetriebe (iMT) sorgen dabei für noch niedrigere Verbrauchs- und Emissionswerte.
Play Play Letzte Folie
  1. PS- und Drehmoment-Graph für den Hyundai i20 1.0 T-GDI Benziner.
    Kraftstoffverbrauch niedrig (Kurzstrecke): 7,2 l/100 km; mittel (Stadtrand): 5,3 l/100 km; hoch (Landstraße): 4,7 l/100 km; Höchstwert (Autobahn): 5,9 l/100 km; kombiniert: 5,6 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 127 g/km; CO₂-Effizienzklasse: D3

    1.0 T-GDi Benziner

    Der 1,0-Liter-Motor mit Benzindirekteinspritzung (DPi) ist mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet.

    Seine maximale Leistung beträgt 74 KW (100 PS) und er erreicht ein max. Drehmoment von 172 Nm.

  2. PS- und Drehmoment-Graph für den Hyundai i20 1.2 Benziner.
    Kraftstoffverbrauch niedrig (Kurzstrecke): 6,7 l/100 km; mittel (Stadtrand): 5,3 l/100 km; hoch (Landstraße): 4,8 l/100 km; Höchstwert (Autobahn): 6,1 l/100 km; kombiniert: 5,6 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 127 g/km; CO₂-Effizienzklasse: D.3

    1.2 Benziner

    Der 1,2-Liter-Benzinmotor ist mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet.

    Seine maximale Leistung beträgt 62 KW (84 PS) und er erreicht ein max. Drehmoment von 118 Nm.

  1. 1
  2. 2
Play Play Letzte Folie
  1. PS- und Drehmoment-Graph für den Hyundai i20 1.0 T-GDI 48V-Hybrid Benziner mit 100 PS.
    Kraftstoffverbrauch niedrig (Kurzstrecke): 6,9-6,5 l/100 km; mittel (Stadtrand): 5,4-5,3 l/100 km; hoch (Landstraße): 4,8-4,7 l/100 km; Höchstwert (Autobahn): 6,0-5,7 l/100 km; kombiniert: 5,6-5,4 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 128-123 g/km; CO₂-Effizienzklasse: C.2

    1.0 T-GDi 48V-Hybrid

    Der 1,0-Liter-Motor mit Benzindirekteinspritzung (DPi), 48V-Hybridsystem und 74 kW Leistung ist wahlweise mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) oder einem 6-Gang-Schaltgetriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung (iMT) ausgestattet.

    Seine maximale Leistung beträgt 74 KW (100 PS) und er erreicht ein max. Drehmoment von 172 Nm.

  2. PS- und Drehmoment-Graph für den Hyundai i20 1.0 T-GDI 48V-Hybrid Benziner mit 120 PS.
    Kraftstoffverbrauch niedrig (Kurzstrecke): 6,7-6,6 l/100 km; mittel (Stadtrand): 5,3 l/100 km; hoch (Landstraße): 4,8-4,7 l/100 km; Höchstwert (Autobahn): 5,9-5,7 l/100 km; kombiniert: 5,5 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 125-124 g/km; CO₂-Effizienzklasse: C.2

    1.0 T-GDi 48V-Hybrid 120PS

    Der 1,0-Liter-Motor mit Benzindirekteinspritzung (DPi), 48V-Hybridsystem und 88 kW Leistung ist wahlweise mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) oder einem 6-Gang-Schaltgetriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung (iMT) ausgestattet.

    Seine maximale Leistung beträgt 88 KW (120 PS) und er erreicht ein max. Drehmoment von 172 (iMT) bzw. 200 Nm (DCT).

  1. 1
  2. 2
Play Play Letzte Folie
  1. Ein junger Mann fährt einen Hyundai i20. Seine rechte Hand liegt auf dem Schalthebel.

    6-Gang-Schaltgetriebe mit iMT-Kupplung

    Das manuelle Schaltgetriebe mit elektronisch geregelter Kupplung (iMT)4 spart Kraftstoff – z.B. durch das temporäre Abschalten des Motors in bestimmten Situationen.
  2. Ein sibergrauer Hyundai i20 auf einer Schnellstraße, aus der Vogelperspektive aufgenommen.

    Segelmodus

    Alle i20 Varianten mit 48V-Hybridsystem4 und elektronisch geregelter iMT-Schaltung4 beherrschen das kraftstoffsparende Dahingleiten im Freilauf, das aktiviert wird, sobald Sie vom Gas gehen.
  3. Das 7-Gang-DCT-Getriebe des Hyundai i20.

    7-Gang-DCT-Getriebe

    Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT)4 spart Kraftstoff, und wechselt die Gänge ohne spürbare Zugkraftunterbrechung – auf Wunsch auch automatisch.

    Das 48V-Hybridsystem

    Ein Hybrid-Startergenerator und eine 48V-Batterie4 sorgen dafür, dass der Verbrennungsmotor des Hyundai i20 elektrisch unterstützt wird – vollautomatisch, je nach Fahrsituation. Das Aufladen der Batterie erfolgt per Bremsenergie-Rückgewinnung.
    Play Play Letzte Folie
    1. Schaubild: Elektrisch unterstütztes Anfahren im Hyundai i20 48V-Hybrid.

      Effizienter Starten

      Das 48V-Hybridsystem mit seinem 48V-Startergenerator sorgt für schnelleres Anlassen und ruhigeres Anfahren. Auch die Beschleunigung aus dem Stand wird durch die zusätzliche elektrische Power verbessert.
    1. 1
    Play Play Letzte Folie
    1. Symbolbild: Batterieunterstütztes Fahren mit dem Hyundai i20 48V-Hybrid.

      Sparen beim Fahren

      Während der Fahrt liefert der Elektroantrieb zusätzlichen Schub oder übernimmt den Vortrieb sogar komplett – je nach Batterieladestand, Fahrsituation, Geschwindigkeit und gewünschter Beschleunigung. Das reduziert die CO₂-Emissionen und den Verbrauch deutlich.
    1. 1
    Play Play Letzte Folie
    1. Schaubild: Energierückgewinnung im Hyundai i20 48V-Hybrid.

      Energierückgewinnung

      Beim Ausrollen, Bergabrollen oder Bremsen schaltet das 48V-Hybridsystem in den Generatorbetrieb um. Die Bremsenergie wird so in elektrische Energie umgewandelt, um damit die Batterie aufzuladen (Rekuperation).

    1. 1
    Play Play Letzte Folie
    1. Schaubild: Die Start-Stopp-Funktion im Hyundai i20 48V-Hybrid.

      Start-Stopp-Funktion

      Die Start-Stopp-Funktion des Hyundai 48V-Hybridsystems wird bereits bei unter 30 km/h aktiviert. So schaltet der Verbrennungsmotor früher ab, beispielsweise schon beim Heranrollen an eine rote Ampel.

    1. 1

    Mehr Energie für weniger Verbrauch

    Der Hyundai i20 verfügt über ein intelligentes Energierückgewinnungssystem (ERS) für besonders kraftstoffsparendes Fahren. Jedes Mal, wenn Sie Ihr Fahrzeug bei eingelegtem Gang ausrollen lassen, wird Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt und die Batterie aufgeladen. Der Vorteil: Der Generator der Lichtmaschine muss viel seltener eingreifen und die Motorleistung kann nahezu vollständig für die Beschleunigung Ihres Fahrzeugs genutzt werden.
    Schaubild: Funktionsweise der intelligenten Energierückgewinnung (ERS) im Hyundai i20.

    Der i20 als N Modell

    Unseren Klassiker aus dem Kleinwagen-Segment gibt es auch als High-Performance Variante:
    Entdecken Sie den Hyundai i20 N.
    Ein blauer Hyundai i20 N fährt an einer blau-weißen Leitplanke vorbei um eine Kurve.

    i20 N

    Inspiriert von unserem WRC-Rallyeauto, bietet das N Sportmodell auf Basis des Hyundai i20 beeindruckende Power.

    Entdecken Sie den Hyundai i20