Elektrisierende Power und Effizienz

Neben hocheffizienten Benzin- und Dieselmotoren stehen für den Hyundai TUCSON auch 48V-Hybrid-und Vollhybridantriebe zur Wahl. Und im Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid bist du auf Wunsch sogar vollelektrisch unterwegs – zum Beispiel bei deinem täglichen Weg ins Büro.

Plug-in-Hybrid

Das Beste zweier Welten

Das Zusammenspiel aus Benzin-, Elektromotor und Lithium-Ionen-Polymer-Batterie liefert eine maximale Leistung von bis zu 252 PS und ein kombiniertes maximales Drehmoment von bis zu 367 Nm. Die Allrad-Version kommt voll aufgeladen bis zu 65 km2 weit. Und mit dem effizienten Frontantrieb schafft es der Hyundai TUCSON Hybrid sogar bis zu 70 km3.

Ab 279 EUR4 mtl. Leasingrate
Play Play Letzte Folie
  1. Der turbogeladene 1.6-Liter-Smartstream-Motor des Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid.

    Benzinmotor

    Der turbogeladene 1.6-Liter-Smartstream-Motor des Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid ist mit der innovativen CVVD-Ventilsteuerung ausgerüstet.
  2. Der 72 kW-Elektromotor des Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid.

    Elektromotor

    Der kraftvolle 72 kW-Elektromotor liefert satte 304 Nm Drehmoment und hat so einen wichtigen Anteil an der sportlichen Agilität des Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid.
  3. Der 13,8 kWh-Hochleistungsakku des Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid.

    Batterie

    Der 13,8 kWh-Hochleistungsakku auf Lithium-Ionen-Polymer-Basis speichert den Strom, der durch das regenerative Bremssystem erzeugt oder an einer Ladesäule geladen wird.

    Cleveres Energiemanagement für maximale Effizienz

    Je nach Fahrsituation wechselt der Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid nahtlos zwischen Benzin- und Elektromotor oder nutzt beide. Auch beim Abbremsen kommt der Elektromotor zum Einsatz und gewinnt die beim Fahren aufgewendete Energie als Strom teilweise wieder zurück. Dieser wird dann in die Hochleistungsbatterie eingespeist.
    Play Play Letzte Folie
    1. Symbolbild: Batterieunterstütztes Anfahren mit dem Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid.

      Effizienter Starten

      Der Elektromotor bringt den Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid mit Hilfe der in der Batterie gespeicherten Energie auf Touren. Der Vorteil: gleichmäßiges und drehmomentstarkes Anfahren.
    1. 1
    Play Play Letzte Folie
    1. Symbolbild: Batterieunterstütztes Fahren mit dem Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid.

      Sparen beim Fahren

      Während der Fahrt unterstützt der Elektroantrieb den Verbrennungsmotor mit zusätzlichem Schub oder übernimmt den Vortrieb sogar komplett. Die durchschnittlichen CO₂-Emissionen und der Kraftstoffverbrauch werden so deutlich reduziert.
    1. 1
    Play Play Letzte Folie
    1. Symbolbild: Energierückgewinnung beim Bremsen beim Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid.

      Energierückgewinnung

      Beim Ausrollen, Bergabrollen oder bei aktiven Bremsvorgängen schaltet das Hybrid-System in den Generatorbetrieb um. Die Bremsenergie wird so in elektrische Energie umgewandelt, um damit die Lithium-Ionen-Batterie wieder aufzuladen (Rekuperation) – für noch mehr Effizienz und Reichweite.

    1. 1

    Laden

    Flexibel laden in jeder Lage

    Du kannst den Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid unterwegs an einer öffentlichen Ladesäule oder zuhause an einer Wallbox bzw. Haushaltssteckdose aufladen. Dort steuerst du den Ladevorgang auf Wunsch über dein Smartphone und die Bluelink®-App – beispielsweise um den Ladevorgang in einem tarifgünstigen Zeitfenster zu planen.
    Ein Hyundai TUCSON Plug-in Hybrid lädt an einer Ladesäule neben einem Gebäude. Daneben parkt ein Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid N Line.

    Lademanagement mit der Bluelink-App

    Bluelink-Connect5 und die Bluelink-App halten für Besitzer eines batterieelektrischen Hyundai Fahrzeugs viele Funktionen rund um das Laden bereit, die komfortabel sind und sogar Geld sparen können.
    Play Play Letzte Folie
    1. Eine Frau regelt mit Hilfe der Bluelink-App auf ihrem Smartphone das Aufladen ihres Hyundai.

      Programmiertes Laden

      So wird das Lademanagement zum Kinderspiel: Du lädst genau dann, wenn es dein Budget und dein Zeitplan zulässt und bist über die verbleibende Ladedauer immer im Bilde.
    1. 1
    Play Play Letzte Folie
    1. Ein Smartphone mit der Hyundai Bluelink-App zeigt die Einstellungen zum programmierten Aufladen.

      Lade-Zeitfenster einstellen

      Mit dieser Funktion wählst du besonders tarifgünstige Uhrzeiten für den Aufladevorgang und unterbrichst ihn zu Stoßzeiten. Das spart richtig Geld.
    1. 1
    Play Play Letzte Folie
    1. Ein Smartphone mit der Hyundai Bluelink-App zeigt die Einstellungen zum Lade-Limit.

      Lade-Limit setzen

      Solltest du nur eine Teilladung wünschen, etwa weil du es besonders eilig hast, kein Problem: Lege das Ladeziel einfach per Schieberegler fest.
    1. 1
    Play Play Letzte Folie
    1. Ein Navigations-Bildschirm zeig die Ladestations-Informationen der Hyundai LIVE Services.

      Ladestationen finden

      Die Echtzeit-Informationen der LIVE Services5 informieren dich unterwegs nicht nur über die Verkehrssituation, sondern zeigen dir auch die nächstgelegenen Ladestationen.
    1. 1
    Symbolbild für die Elektro-Ladelösungen von Hyundai: Strom-Zapfsäule.

    Ladelösungen für unterwegs und zuhause

    Eine Wallbox ist deine ganz persönliche Ladestation für zuhause. Über mögliche Angebote berät dich dein Hyundai Partner gerne. Für das Laden unterwegs bietet Hyundai einen exklusiven Sondertarif.
    Symbolbild für die Batterie von Hyundai.

    Lade-Zubehör

    Ob Wallboxen, Kabel oder Adapter: Mit unserem Ladezubehör läuft in deinem elektromobilen Alltag alles reibungslos.

    Hybrid

    Kraftvoller Antriebsmix

    Im Wechsel oder vereint, aber immer genauestens aufeinander abgestimmt: Die beiden Antriebe des Hyundai TUCSON Hybrid sorgen für dynamischen Fahrspaß. Die beim Bremsen gewonnene Energie lädt die Batterie des Elektromotors dabei immer wieder auf – Power für die nächste Beschleunigung!

    Ab 249 EUR6 mtl. Leasingrate

    Der 1.6 T-GDI Benzinmotor und der Elektromotor des Hyundai TUCSON Hybrid.
    Play Play Letzte Folie
    1. Symbolbild: Systemleistung des Hyundai TUCSON Hybrid.

      Systemleistung

      Der kraftvolle Elektromotor und der Benzinmotor erzeugen zusammen ein Systemleistung von 158 kW (215 PS).

    2. Symbolbild: Systemdrehmoment des Hyundai TUCSON Hybrid.

      Drehmoment

      Mit einem Systemdrehmoment von 367 Nm ist der Hyundai TUCSON Hybrid ein echtes Kraftpaket.

    3. Symbolbild: Die Batteriekapazität des Hyundai TUCSON Hybrid.

      Batteriekapazität

      Die 1,49-kWh-Lithium-Ionen-Polymer-Batterie verfügt über hervorragende Ladeeigenschaften.

      Benzin

      Hocheffizente Antriebspower mit 48V-Hybrid-Option

      Die neueste Generation unserer Smartstream Benzinmotoren überzeugt mit reduzierten Verbrauchs- und Emissionswerten. Für noch mehr Effizienz bieten wir eine 48V-Hybrid-Option.
      Der turbogeladene 1.6-Liter-Smartstream-Motor des Hyundai TUCSON.

      1.6 T-GDI Benziner

      Der turbogeladene 1.6-Liter-Smartstream-Benzinmotor ist wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ausgestattet. Die maximale Leistung beträgt 118 kW (160 PS) und er erreicht ein maximales Drehmoment von 265 Nm. Die Benzinvariante ist mit Frontantrieb oder als Allrad erhältlich.

      Diesel

      Effizienz trifft Leistung

      In unserer breiten Palette von Antriebsarten befindet sich auch ein Diesel 1.6 CRDi mit Allrad- oder Frontantrieb und 48V-Hybrid Technologie.
      Der 1.6-Liter-Smartstream-Dieselmotor des Hyundai TUCSON.

      1.6 CRDi Diesel

      Der 1.6-Liter-Smartstream-Dieselmotor ist mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT)  ausgestattet. Die maximale Leistung beträgt 100 kW (136 PS) und er erreicht ein maximales Drehmoment von 320 Nm.

      Technologie

      Innovative Antriebslösungen

      Ob in Motor, Getriebe oder Fahrwerk: Innovative Technologien sorgen entlang des gesamten Antriebsstrangs dafür, dass die Power deines Hyundai TUCSON optimal auf die Straße gebracht wird.
      Die digitale Instrumentenanzeige in einem Hyundai TUCSON.

      Fahrmodus ECO

      Der Fahrmodus ECO sichert dir Fahrkomfort im Stadtverkehr sowie hohe Kraftstoffeffizienz – durch Anpassungen bei Beschleunigung, Schaltpunkten und Klimatisierung.
      Das digitale Kombiinstrument in einem Hyundai TUCSON mit rot gefärbter Anzeige.

      Fahrmodus SPORT

      Der Fahrmodus SPORT fühlt sich etwas schärfer an und sorgt für optimale Kontrolle – durch ein direkteres Ansprechverhalten und Feedback über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg.
      Play Play Letzte Folie
      1. Logo des Hyundai HTRAC Allradantriebs.

        HTRAC™ Allradantrieb7

        Je nach Fahrbedingung verteilt der variable HTRAC-Allradantrieb7 die Motor-Power deines Hyundai TUCSON perfekt dosiert auf die Vorder- und Hinterachse – ideal bei Glätte und schwierigem Untergrund.
      1. 1
      Play Play Letzte Folie
      1. Schematische Darstellung eines Hyundai Fahrwerks mit adaptiver Federung.

        Adaptives Fahrwerk (ECS)7

        Das Adaptive Fahrwerk (ECS) 7 optimiert automatisch und kontinuierlich die Federung jedes einzelnen Rades auf Basis von Fahrbedingungen, wie Straßenbelag, Geschwindigkeit oder Beschleunigung.
      1. 1
      Play Play Letzte Folie
      1. Digitale Instrumentenanzeige eines Hyundai TUCSON.

        Drive Modes

        Mit den Fahrmodi ECO, NORMAL und SPORT passt du die Fahrzeugabstimmung nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen an. Gleichzeitig ändert sich auch die Darstellung deines digitalen Cockpits.
      1. 1
      Hochmoderner, mit der CVVD-Ventilsteuerungstechnologie ausgerüsteter Hyundai Motor.

      CVVD-Ventilsteuerung

      CVVD, die neueste Ventilsteuerungstechnologie von Hyundai, reguliert die Öffnungsdauer der Ventile – und zwar kontinuierlich und abgestimmt auf die aktuellen Fahrbedingungen.
      Detailbild: Die Schaltwippen am Lenkrad des Hyundai TUCSON.

      Schaltwippen7

      Im Hyundai TUCSON schaltest du abhängig von der Ausstattung direkt und bequem über Schaltwippen7 am Lenkrad.